Lesungen (Änderungen vorbehalten)
13.6.2013 um 19.30 in Echterdingen, Buchhandlung Ebert, Lesung mit Rosé der Domaine Sicard aus dem Languedoc
8.6.2013 um 19.30 in Leipzig, Rathauskeller, geschlossene Gesellschaft
12.4.2013 um 19.00 Uhr kulinarische Lesung im Restaurant Quirin in Gersheim/Saar
28.3. - 2.4.2013 und 1. - 2.6.2013 kulinarische Lesungen am Canal du Midi/Südfrankreich
20.3.2013 um 19.00 im Le Tonneau, Stuttgart, Schwabstraße 92
Begegnungen mit der Autorin in Südfrankreich
Termin-Anfragen zu Lesungen oder zur Lesetour im Languedoc an autorin@elli-sand.de, bitte "Anfrage Lesung/Lesetour" im Betreff angeben.
Zurzeit in Planung: Eine literarische und kulinarische Event-Lesetour mit der Autorin mit Start in oder nahe Narbonne zu den Orten, an denen der Roman spielt. An- und Abreise und Unterkunftsbuchung (Empfehlungen werden bei der Autorin erhältlich sein) in Eigenregie, gut kombinierbar mit einem Urlaub in Languedoc.
Ebenfalls in Planung: Kulinarische Lesungen, Apéros, Weindegustationen und Events in Tübingen und Umgebung.
Termine zur Lesetour in Planung an Ostern und Pfingsten sowie im Juli und August 2013, Infos und Vorschau nachstehend.
Anfragen ab 11.02.2013 an autorin@elli-sand.de, wegen Spam-Filter bitte unbedingt im Betreff „Lesetour-Anfrage“ angeben.
Vorabinformationen zur in Planung befindlichen Lesetour
Der Aufenthalt an den Orten der Handlung ist gut mit einem Urlaub kombinierbar. Unterkunftsadressen sind im Rahmen der Lesetour bei der Autorin erhältlich, die Buchung und eventuell von den Gästehäusern erbetene Anzahlungen übernehmen die Teilnehmer selbst, die Preise variieren je nach Saison und Komfort ab 35,-- Euro für ein einfaches Einzelzimmer mit Du/WC ohne WLAN, Mehrpersonen-Komfort-Appartement: 120,-- Euro, jeweils ohne Verpflegung.
An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Individuelle Reisearrangements, Routenausarbeitung, Planung oder Transportleistungen kann die Autorin allerdings nicht für die Teilnehmenden leisten, daher ist ein eigenes Fahrzeug erforderlich.
Französische Sprachkenntnisse sind nicht zwingend vonnöten, aber von Vorteil. Ein preiswerter Intensiv-Sprachkurs vor Ort mit Wunschgestaltung des Unterrichts kann mit einer ortsansässigen Sprachpädagogin (frz. Muttersprachlerin, ehem. Lehrkaft an einem deutschen Gymnasium) je nach Verfügbarkeit arrangiert werden.
Die Lesetour beinhaltet seitens der Autorin Begleitung bzw. Führung zu ausgewählten kulturellen Orten des Romangeschehens, zu kulinarischen Vergnügungen und Treffen der Chefs der Restaurants, zum Kennenlernen eines Rugbystars beim Apéro oder mit Mittagessen an der Bistro-Theke, Begegnungen mit den Besitzern der Weingüter und Weinproben eventuell sogar mit Führungen durch die Weinberge, etc. - eben das ganze Glückspaket des Savoir-vivre im Languedoc, mit dem "Albert" im Roman seine neue Flamme erobert.
Eine Aufwandsentschädigung hierfür wird je nach Teilnehmerzahl und Zeiterfordernis ab 30,-- Euro pro Person berechnet.
Individuelle Ausgaben für Essen und Trinken sowie Eintrittsgelder (z.B. für die Abtei von Fontfroide etc.) müssen von den Teilnehmenden selbst übernommen werden.
Termine auf Anfrage, an Pfingsten sowie im Juli 2013 geplant.